▲ corona vs. basketball
BLEIBT GESUND !
INFORMATIONEN
15.12.2020 > Information Fortsetzung Spielbetrieb
Die neueste Entscheidung der Bundes- und Landesregierung, vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 das öffentliche Leben in Deutschland nahezu komplett herunterzufahren, kam wohl für die wenigsten überraschend. Daher hatten sich der Sport- und der Jugendausschuss bereits am vergangenen Donnerstag zu gemeinsamen Beratungen getroffen.
Leider ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, seriös abzuschätzen, wann der Basketballspielbetrieb im BBW wieder aufgenommen werden kann. Nichtsdestotrotz hoffen die beiden Ausschüsse, gegen Mitte Januar verbindlichere Aussagen über die weiteren Planungen machen zu können.
Realistischerweise gehen wir aktuell davon aus, dass die Hallen für die Vereine wieder frühestens im Februar oder gar erst im März geöffnet werden. Der Spielbetrieb könnte dann etwa 4 Wochen später starten, so dass die Vereine vorher noch die Möglichkeit haben, den Trainingsbetrieb hochzufahren. In diesem Szenario würden dann zunächst die sowieso bereits geplanten Spiele ausgetragen werden. Im Anschluss könnten dann die während des Lockdowns ausgefallenen Spiele nachgeholt werden. Aber auch das kann seitens des BBW natürlich erst konkret geplant werden, sobald die Rahmenbedingungen bekannt sind.
Wir wünschen allen Basketballern im Land ein besinnliches Weihnachtsfest und eine gute Gesundheit.
26.11.2020 > Update Corona Spielbetrieb
Nachdem die Bundes- und Landesregierungen sich auf eine Verlängerung des Teil-Lockdowns verständigt haben, sagt der BBW alle für den Dezember geplanten Spiele ab. Sport- und Jugendausschuss werden zeitnah über das weitere Vorgehen beraten und Pläne für eine Fortsetzung des Spielbetriebs im Kalenderjahr 2021 erarbeiten.
29.10.2020 > In Sachen aktueller Corona-Richtlinien | LINK
09.10.2020 > Empfehlungen zum Sportbetrieb | LINK
28.05.2020 > Öffnung von Sportanlagen unter Auflagen ab 2. Juni
Durch die neue Corona-Verordnung dürfen ab dem 2. Juni die Sportstätten in Baden-Württemberg unter Auflagen wieder geöffnet werden.
Hierbei müssen vor, während und nach dem Training folgende eingehalten werden:
1 Durchgehender Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen.
2 Training von Sport- und Spielsituationen mit direktem körperlichen Kontakt ist untersagt.
3 In geschlossenen Räumen sind hochintensive Ausdauerbelastungen untersagt.
4 Trainingseinheiten mit Raumwegen dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal zehn Personen durchgeführt werden,
5 Bei Trainingseinheiten mit Raumwegen müssen jeder Person mindestens 40 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen.
6 Trainingseinheiten mit Beibehaltung des individuellen Standorts müssen so gestaltet werden, dass pro Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zu Verfügung steht.
7 Alle benutzen Sport- und Trainingsgeräte müssen nach jeder Nutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
8 Umkleiden und Sanitärräume müssen mit Ausnahme der Toiletten geschlossen bleiben. Beim Betreten der Toiletten muss der Sicherheitsabstand eingehalten werden.
9 Die Einrichtung muss gewährleisten, dass ausreichend Schutzabstände vorhanden sind, dass ausreichende Gelegenheiten zum Waschen der Hände bestehen und ausreichend Hygienemittel zur Verfügung stehen und dass für eine ausreichende Belüftung gesorgt wird.
10 Folgende Daten der Nutzerinnen und Nutzer einer Sportanlage müssen erhoben werden: Name und Vorname, Datum sowie Beginn und Ende des Besuchs und Telefonnummer oder Adresse.
11 Diese Daten müssen dem Betreiber zur Verfügung gestellt und von ihm nach vier Wochen der Erhebung wieder gelöscht werden.
20.05.2020 > Lockerungen der Einschränkungen für den Basketballsport in Baden-Württemberg
Die von der Landesregierung Baden-Württemberg kommunizierten Lockerungen der Corona-Verordnungen betreffen auch den Basketballsport.
Derzeit gelten folgende Grundsätze für die Wiederaufnahme eines Übungs- bzw. Trainingsbetriebes:
Grundsätzlich entscheidet die Kommune darüber, ob eine Sportstätte benutzt werden kann oder nicht.
Wenn, dann ist dies derzeit aber nur im Außenbereich zulässig.
Liegt eine Zusage der Kommune vor, kann dort ein Übungs- bzw. Trainingsbetrieb nur stattfinden, der alle aktuellen Vorgaben der Verordnungen des Landes berücksichtigt.
13. Mai 2020 > Basketballtraining in Corona-Zeiten: In Zusammenarbeit mit dem USC Freiburg wurde ein Best-Practice-Beispiel für die Durchsetzung erstellt. In diesem Beispiel wurde der Zugang zu den Freiplätzen, die Spielfeldaufteilung und die Trainingsdurchführung unter Einbehaltung der erforderlichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen geregelt.
HIER geht's zu den ausführlichen Erklärungen.
11. Mai 2020 > Wertung der Saison 2019/2020 im Seniorenbereich: Der Spielbetrieb im Bezirk Nordwürttemberg wird ohne Meister als beendet erklärt. Die Tabellen vom 15.03.2020 sind keine Abschlusstabellen und werden nur als Orientierung für die Planung der Saison 2020/2021 verwendet.
1. Mai 2020 > Der DBB informiert über Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb. Hierbei geht es um folgende Punkte:
1 Individuelles Athletiktraining / Lauftrainig
2 Basketballspezifisches Training in Hallen & Outdoor
3 Training in Kleingruppen ohne Körperkontakt
4 Training in Kleingruppen mit & ohne Körperkontakt
5 Mannschaftstraining
6 Aufnahme des Spielbetriebs
22. April 2020 > Der Spielbetrieb im Bezirk Nordwürttemberg bleibt weiterhin bis 10.05.2020 ausgesetzt. Für den Fall, dass der Spielbetrieb bis 31.07.2020 nicht wiederaufgenommen werden kann, werden die möglichen Szenarien vorbereitet. Aufsteiger in allen Ligen sind demnach die Mannschaften, welche vom ersten Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden können. Gleiches gilt für die Absteiger, die rechnerisch keine Chance mehr auf einen Klassenerhalt gehabt hätten. Grundlage hierfür ist jeweils der Tabellenstand vom 15.03.2020.
6./7. April 2020 > In den Spielbezirken Rhein/Neckar, Schwarzwald/Oberrhein und Alb/Bodensee wird die laufende Spielsaison 2019/20 aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen. Im Bezirk Nordwürttemberg bleibt der Spielbetrieb weiterhin unterbrochen und die Tabellenstände vom 15.03.2020 in den Landes-, Bezirks- und Kreisligen sind keine Abschlusstabellen für die Saison 2019/2020. Eine endgültige Entscheidung wird noch getroffen.
16. März 2020 > Die Situation für den Sport in Baden-Württemberg ist durch die Schließung der KiTas und Schulen in Baden-Württemberg noch einmal komplexer geworden. Mittlerweile haben auch Städte und Gemeinden damit begonnen den gesamten Vereinsbetrieb inklusive der Durchführung von Trainingsmaßnahmen zu untersagen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht absehbar, ob die derzeitige Schließung der Sporthallen, Schulen, Kindertagesstätten, etc. nach Ostern aufgehoben werden kann oder sogar noch einmal verlängert werden muss.
12. März 2020 > Aufgrund der aktuellen Lage des Corona-Virus wird bis auf Weiteres der Spielbetrieb in sämtlichen Wettbewerben und Ligen des BBW ausgesetzt. Im Vordergrund steht für uns die Gesundheit und das Wohlergehen der Athleten, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Funktionäre und aller weiteren Beteiligten. Diese Regelung gilt für alle Ligen des BBW inklusive den Bezirken.
3. März 2020 > Das Corona-Virus breitet sich auch in Baden-Württemberg weiter aus. Derzeit wird vom Robert-Koch-Institut die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland als gering bis mäßig eingeschätzt. Aktuell gibt es keinen Grund, den Spielbetrieb in Baden-Württemberg einzustellen.
Quelle der Informationen + Links:
> Wertung Saison 2019/20 (Infoblatt 3)
> Wertung Saison 2019/20 (Infoblatt 2)
> Wertung Saison 2019/20 (Infoblatt 1)